Toni und Moni entdecken Tirol
28 grausliche Zähne und Hörner herauswachsen?“ Der Hias muss lachen: „Ja, schon, aber eines nach dem anderen. Grüß euch, Kinder! Ihr interessiert euch also für die Peaschtl, da seid ihr bei mir hier in Breitenbach genau richtig. Die - sen Brauch des Peaschtl-Laufens gibt es nämlich bei uns schon ganz, ganz lange. Mein Urgroß vater hat das bereits getan und wir machen es immer noch genauso wie damals.“ „Wo ist dein Urgroßvater, können wir den auch treffen?“, will Toni wissen. „Nein, leider, der ist schon gestorben. Ich woll - te euch nur erklären, dass die Peaschtl eine sehr alte Tradition sind. Es beginnt damit, dass man sich ein Gewand basteln muss. Dazu sammeln wir im Herbst Maiskolbenblätter. Ganz, ganz viele brauchen wir von diesen, wir nennen sie Brat - schen. Die nähen wir dann an eine Hose und an eine Jacke. Das ist richtig viel Arbeit und dauert sehr viele Stunden. Peaschtl-Laffn (Perchtenlauf)
RkJQdWJsaXNoZXIy ODA2NjU=